
Contao Live Update funktioniert nicht - leere Seite / Fehler 500
Das löschen der update.phar.php im Ordner "Contao" sollte man auf jeden Fall ausprobieren. In den meisten Fällen ist dies die Lösung. Die update.phar.php wird dann sobald man die Liveupdate Funktion im Backend benutzt neu heruntergeladen und im Ordner erstellt.
Leider haben manche User das Problem, dass es trotzdem nicht funktioniert und entweder eine weiße Seite erscheint oder auch erkennbar der Fehler 500 ausgegeben wird. Problem ist meist die Einstellungen des PHP beim Hoster. Man sollte sich die PHP-Einstellungen näher ansehen. Aktiviert man die Fehlerausgabe des PHP (display_errors) bekommt man in der Regel eine bessere Fehlerausgabe wie z.B. Fatal error: Phar::webPhar(): Failed opening required 'phar:.... usw. Folgt man im Netz diesem Fehler kommt man der Lösung manchmal schon näher.
Ein guter Lösungsansatz den man ausprobieren sollte, ist es in den PHP Einstellungen die Option: opcache.enable auszuschalten (off).
Nach meiner Erfahrung funktioniert dies meist reibungslos und ein Contao Live Update ist dann möglich.
Kein Erfolg mit den hier beschriebenen Contao-Lösungen? Klappt es nicht mit dem gewünschten Contao-Update oder dem Umzug auf einen neuen Hostingserver?
Wenn die Frustration zu groß wird, einfach bei mir melden:
info@liquid-artwork.de - Ansprechpartner: Lars Scheumann
Manchmal ist es besser solche umfangreichen Aufgaben dem Profi zu überlassen, der schneller und sorgfältiger damit umgehen kann. Kostet seinen Preis, aber lohnt sich schnell, bevor man sich tagelang damit herum ärgert. LIQUID-ARTWORK betreut auch Kunden die ihre Webseite selbst erstellt haben, oder durch Dritte erstellt wurden. Kurze Anfrage bei mir und nach einer ersten Prüfung kann ich meist einen groben Preis nennen. Die Anfrage alleine kostet dabei nichts!